Weilenhaus

 

Es ist einer der alten Höfe, die bereits 1363 genannt werden. Ursprünglich heißt es Wildenhaus und wurde vom Wilderi bearbeitet. In der ältesten Urkunde heißt es unter anderem: "Der Filius, das ist der Sohn vom Wilderi, bezahlte seine Brüchten". Der Hof ist am Abhang gebaut, sodass man von den oberen Feldern bequem in die Scheune fahren konnte. Wichtig dabei war das klare Wasser des Mühlbaches. 1448 wird der Hof genannt zu Zahlung der Offergerste. Eine Urkunde von 1554 besagt, dass die Bevölkerung sich mehre und darum mehr Ackerland erforderlich sei. Der junge Wilderi rodete deswegen beim Klutenberg. Ab 1568 ist der Hof Lehensbesitz der Herren von Schöller.

das Anwesen ist jetzt in Privatbesitz. Die Gebäude wurden 1985-1985 vorbildlich restauriert, wobei das Fachwerk besonders zur Geltung gebracht wurde. Sie dienen jetzt zu Wohnzwecken.

 

Zurück